Die Hagener Georg Kraus Stiftung stellte am 28.04.2022 ein umfangreiches Projekt in ihrer Heimatstadt vor.
Aus Villa Eversbusch wird Villa Elisa

Die Hagener Georg Kraus Stiftung stellte am 28.04.2022 ein umfangreiches Projekt in ihrer Heimatstadt vor.
Liebe Freundinnen und Freunde der Stiftung, hier sehen Sie die Frühjahrsausgabe unserer Informationsschrift „Stiftung Aktuell“. Wir hoffen, sie ist für Sie ein kleiner Lichtblick in einer Zeit, die uns traurig und nachdenklich macht. Sie ist geprägt von der Corona-Pandemie, Umweltkatastrophen
Was hat der kürzlich verstorbene Erzbischof Desmond Tutu mit der Georg Kraus Stiftung zu tun? In den 25 Jahren ihres Bestehens hat die Stiftung sich immer an die Maximen gehalten, die Hans-Georg Kraus als Grundlage für die Entwicklungsprojekte festgelegt hat.
Projekt-Nr. 113 Unterrichtsausfall vermeiden In einem ländlichen und schwer zugänglichen Gebiet in der Gemeinde Hamukaka im äußersten Westen von Uganda liegt die Amasiko Greenschool. Seit 2013 unterstützt der deutsche Verein „Amasiko” die Schule bei der Unterhaltung und Entwicklung.Nun wird mit
Die neue Ausgabe des HagenBuchs ist erschienen. Herausgeber ist der Hagener Heimatbund und der Stadtheimatpfleger Michael Eckhoff in Kooperation mit dem Hagener Ardenkuverlag.
Alles Gute für das neue Jahr. Sieht man die Nachrichten zum Jahreswechsel, beginnt 2022 wie das alte Jahr endete. Pandemienachrichten beherrschen die Überschriften. Das Bild wird differenzierter.
Wir verabschieden uns in den Weihnachtsurlaub vom 23.12.2021 bis zum 02.01.2022.
Liebe Freundinnen und Freunde der Georg Kraus Stiftung, hoffentlich sind Sie gesund und trotz aller Einschränkungen durch die Pandemie positiv gestimmt durch dieses Jahr gekommen. 2021 war das Jahr des 25jährigen Bestehens der Georg Kraus Stiftung.
Die Georg Kraus Stiftung feiert ihr 25. Jubiläum. Dieses Video zeigt einen Querschnitt durch die geförderten Projekte.