Worum geht es?
Der 1. Schulpreis der Georg Kraus Stiftung hat das Motto: “sei genial – denk global!“. Es bezieht sich auf die 17 Ziele der UN für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals, SDG). Sie sind eine weltweite Agenda, die den Planeten Erde und seine Bewohner schützen soll. Damit greift das Motto des Schulwettbewerbs Themen aktueller Jugendbewegungen auf.
Junge Menschen übernehmen Verantwortung und möchten zunehmend daran mitwirken, unsere Zukunft nachhaltig und lebenswert zu gestalten. Wie können wir eine Weiterentwicklung der Welt im Einklang mit sozialer Gerechtigkeit und ökologischer Weitsicht erreichen?
Was wird gesucht?
Diese Fragestellung berührt inhaltlich zahlreiche Unterrichtsfächer wie Erdkunde, Geschichte,Politik, Philosophie, Sozialwissenschaften, Hauswirtschaft, Biologie, Physik, Chemie und weitere. Die Projekt-Arbeiten sollen sich fachspezifisch oder fächerübergreifend mit einem oder mehreren Zielen der SDGs auseinandersetzen.
Die Ergebnisse können in Form von Texten aller Art, PowerPoint-Präsentationen, künstlerischen Arbeiten, musikalischen Werken, Videos oder Podcasts eingereicht werden. Der Umfang der Arbeiten ist freigestellt.
Wer kann mitmachen?
Die Teilnahme ist möglich für alle Schulen, die im Regierungsbezirk Arnsberg liegen. Es dürfen sich auch mehrere Klassen einer Schule beteiligen. Der Wettbewerb ist ausgeschrieben für die Klassen des 8. und 9. Schuljahrs.
Wie bewirbt man sich?
Die Bewerbungsunterlagen können auf der Internetseite der Georg Kraus Stiftung heruntergeladen werden. Ein Leitfaden erläutert die erforderlichen Schritte. Die Bewerbung erfolgt ausschließlich per E-Mail an schulpreis@gkstiftung.de. Eine Bewerbung per Post ist nicht möglich.
Wer entscheidet?
Eine unabhängige, von der Georg Kraus Stiftung gebildete Jury entscheidet, welche Schulen gewinnen. Prämiert werden drei Schulklassen, die mit ihren herausragenden Projektarbeiten die Jury am meisten überzeugen konnten. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Was gewinnt man?
Der Gewinn ist eine viertägige Fahrt mit Erlebnis-Programm zum Thema Umwelt. Es geht in die erste CO2-neutrale Umwelt- Jugendherberge Deutschlands. Ökostrom, Müllvermeidung und ausgezeichnete Bio-Verpflegung sind nur einige Aspekte der nach-haltigen Bewirtschaftung. Das bis Frühjahr 2020 renovierte Haus liegt in Brilon in der Nähe des Diemelsees und bietet zahlreiche Attraktionen wie z.B: Indoor–Kletteranlage, Feuerstelle, Backhaus, Kräutergarten, Trailground für Mountainbiker und weitere Sport-anlagen im Ort. Das breit gefächerte Freizeitangebot in der Umgebung und am Diemelsee ist von jeder Klasse individuell wählbar.
Die Reise findet im Juni 2020 statt. Veranstalter der Klassenfahrt ist das Deutsche Jugend-herbergswerk. Es sind sämtliche Kosten wie Anreise, Unterbringung, Verpflegung, das Erlebnis-Programm und die Kosten für die Freizeit-aktivitäten im Gewinn enthalten.
Zur Entlastung der Lehrkräfte steht jeder Klasse während des Aufenthaltes eine personelle Programm-Betreuung zur Seite, die die verschiedenen Aktivitäten der Schülerinnen und Schüler plant und koordiniert.
Zeitlicher Ablauf:
Der Wettbewerb startet am 15.11.2019.Einsendeschluss ist der 28.02.2020. Später eingereichte Unterlagen können nicht mehr berücksichtigt werden.
Die Jury tagt im März 2020. Bei einer feierlichen Preisverleihung am
1. April 2020 erhalten die Gewinner ihre Auszeichnungen.
Die Reise zu der Umwelt-Jugendherberge Brilon findet für alle drei Gewinnerklassen vom 22.6. bis 25.6.2020 statt.
Der Schulpreis steht unter der Schirmherrschaft von Hans-Josef Vogel, Regierungspräsident Arnsberg.
⇒ Download Veranstaltungsflyer
⇒ Link zum dem SGD-Portal
⇒ Link zur Jugendherberge Brilon