Nepal_Mahadevi-gemeinsames Singen

Nepals Frauen: Nur Bildung bringt sie weiter …

Projektnummer 67

Georg Kraus Stiftung fördert Schulprojekt am Rande des Kathmandutals

Lesen, Schreiben, Rechnen – für über 60 Prozent der nepalesischen Frauen keine Selbstverständlichkeit. Gemeinsam mit dem Verein Mahadevi kämpft die Georg Kraus Stiftung (GKS) gegen die hohe Analphabetenquote.

Unterricht für über 30 Nepalesinnen

Das Konzept des Pädagogenehepaares Acharya, für arme Frauen ohne oder mit nur geringer Schulbildung etwas zu tun, überzeugte und so wurde 2007 der Verein Mahadevi e.V. – Verein zur Förderung von Frauenprojekten in Nepal – gegründet. Das Pädagogenpaar aus Lalitpur ist einigen Vereinsmitgliedern aus mehreren Nepalreisen gut bekannt. Also wurde im November 2008 die Schule, bestehend aus vier Räumen, in Patan am Rande des Kathmandu Tales mit sechs Frauen eröffnet. Das gesamte Lehr- und Lernmaterial wurde selbst erstellt, mittlerweile wird diese Arbeit durch einen Computer und Kopierer erleichtert. Über 30 Nepalesinnen zwischen 18 und 62 Jahren besuchen aktuell Schulprojekt für Frauen. Nur Bildung bringt sie weiter: Das Basisprogramm Lesen, Schreiben, Rechnen ist für sie die einzige Chance auf Arbeit und gesellschaftliche Anerkennung.

Große Nachfrage

Die Nachfrage nach einem Platz im Mahadevi Women Education Center ist groß – durch alle Altersschichten hinweg. Aktuell ist die jüngste Schülerin 18 und die älteste über 68 Jahre alt. Das Projekt ist mit nur sechs Teilnehmerinnen und selbst gefertigten Schulmaterialien gestartet. Inzwischen trägt sich die Einrichtung über Spenden, ist staatlich anerkannt und beschäftigt ausgebildete Lehrkräfte.

Alphabetisierung, Englisch-, Näh- und Schneiderkurse

Für die Hagener Georg Kraus Stiftung „ist Bildung der beste Weg aus der Armut“. Sie begleitet und fördert das Projekt seit 2011. Ihre Mittel sorgen u. a. dafür, dass neben Grundfächern zur Alphabetisierung auch Englisch- sowie Näh- und Schneiderkurse auf dem Stundenplan stehen. Das eröffnet den Schülerinnen die Möglichkeit, direkt Geld zu verdienen. Inzwischen hat der dritte Schneiderlehrgang begonnen.

Überzeugungsarbeit

Die Schülerinnen zahlen entsprechend ihren Möglichkeiten eine geringe Schulgebühr. Die Ausfallrate ist gering, jedoch können nicht alle Frauen kontinuierlich lernen, weil sie häusliche Verpflichtungen haben. Auch müssen immer wieder die Männer durch Hausbesuche davon überzeugt werden, dass Schulbildung wichtig ist.

Bildung erhöht das Selbstbewusstsein, die gesellschaftliche Teilhabe und die beruflichen Chancen.

Seit 2019 können mit der Unterstützung der Georg Kraus Stiftung im Mahadevi Women Education Center ein Englischkurs sowie ein Näh- und Schneiderkurs angeboten werden, wodurch die Einkommensverhältnisse verbessert werden.

Nepal_Mahadewi-Interview-m.-Fr.-Bishnu-51-Jahre

Januar 2017: Interview-Auszug mit Frau Bishnu, 51 Jahre

„…Ich habe kaum Schulbildung genossen und ich möchte meine freie Zeit nutzen. Ich kann inzwischen einige Zeilen schreiben und auch Texte, Rechnungen und Zahlen lesen. Ich kann Nummern beim Mobiltelefon eingeben und die Überschriften in der Zeitung lesen, elektrische Messuhren lesen und das Leben wird leichter. Ich wünschte, ich hätte das in meiner Kindheit lernen können (lacht). Bitte setzen Sie Ihre Arbeit fort, sie ist für uns alle sehr nützlich. Ich sehe, wie so viele Frauen kommen und glücklich sind hier lernen zu können.“

Glücklicherweise ist genau das geschehen. Das Projekt läuft erfolgreich und somit fördert die Georg Kraus Stiftung weiterhin die Näh-und Schneiderkurse.