Hans-Georg Kraus verstarb am 1. September mit 86 Jahren. Er hat 1996 zusammen mit seiner Frau Anne die Georg Kraus Stiftung gegründet. Vorstand und Mitarbeiter der Stiftung trauern zusammen mit der ganzen Familie Kraus um ihren Gründer und Motor der Stiftung.

Hans-Georg Kraus, geboren am 3. Oktober 1935 lebte den größten Teil seines Lebens in Hagen. Als Kind vorübergehend den Bombennächten des 2. Weltkrieges entflohen, besuchte er in Franken die Volksschule. Nach Hagen zurückgekehrt machte er eine Lehre zum Speditionskaufmann. In der katholischen Jugendbewegung entwickelte er bald vielfältige pädagogische und leitende Fähigkeiten, die ihn veranlassten, seinen Berufsweg zu ändern. Nach einem Studium in Dortmund wurde er als Sozialarbeiter in Mannheim, Köln und Rheine aktiv, zuletzt als Leiter großer Einrichtungen. In Mannheim lernte er seine Frau Anne kennen, in Köln wurde seine Tochter Carola geboren und in Rheine der Sohn Daniel.

Schon früh begann Hans-Georg Kraus sich als Organisator von Jugendreisen hervorzutun, was ihm ein bundesweites Netzwerk eröffnete. Nach Hagen zurückgekehrt, wurde aus diesem Engagement die Gründung des Unternehmens Wikinger Reisen GmbH. Der gelernte Kaufmann und studierte Sozialpädagoge wurde zum erfolgreichen Reiseunternehmer.

Seine christlich-soziale Wertebasis brachte ihn dazu, in Zusammenhängen zu denken und Verantwortung zu übernehmen und einzufordern. So verlangte er, dass wirtschaftlicher Erfolg zu Solidarität verpflichte, dass etwas „zurückzugeben ist, wenn es einem gut geht.“ Aus dieser Haltung entstand das frühe Engagement für Benachteiligte in der Dritten Welt und für indigene Völker. Dazu gründete Hans-Georg Kraus eine „Gesellschaft zur Förderung konkreter Entwicklungsprojekte e. V.“ aus der später die Georg Kraus Stiftung entstand. Diese Stiftung fördert im Kern benachteiligte Kinder und Jugendliche, Mädchen und Frauen durch Bildungsprojekte in Ländern des globalen Südens. Sie engagiert sich aber auch gegen Alters-Einsamkeit in Projekten „Gemeinsamen Wohnens im Alter“ und mit einer Wohngemeinschaft für Demenzkranke.

Hans-Georg Kraus hat die Stiftung seit der Gründung bis 2014 als Vorsitzender geführt und  war seitdem Ehrenvorsitzender. Bis  zuletzt haben Hans-Georg und Anne Kraus die Stiftung mit Vermögenswerten ausgestattet, sie durch Spenden unterstützt und vor allem durch die Beteiligung an Wikinger Reisen GmbH eine dauerhafte Verbindung zwischen den Stiftungszielen und dem Anspruch auf nachhaltiges Reisen geschaffen.

Die Georg Kraus Stiftung wird ihrem Initiator, Ideengeber und langjährigen Leiter  ein bleibendes   Gedenken bewahren. Seine Ziele  bleiben Antrieb für die Stiftung. Eines davon heißt: „Der beste Weg aus der Armut ist der Schulweg“ und motiviert die Stiftung dauerhaft dazu, Kinder durch Bildung ein selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen. Diese Arbeit wird ganz im Sinne von Hans-Georg Kraus weiter  fortgeführt.

Georg Kraus Stiftung trauert um ihren Gründer und Ehrenvorsitzenden