Neben Projekten der Entwicklungszusammenarbeit sieht die Satzung einen weiteren Stiftungszweck in der Förderung „sozialer Projekte in Europa, insbesondere solcher der Altenhilfe mit dem Ziel, die persönliche Selbstständigkeit und Selbstbestimmung alter Menschen zu erhalten oder wiederherzustellen.“ (§ 2 Abs. 2 b)

Der Stifterwille, der sich im Stiftungsziel „gemeinsames Wohnen im Alter“ manifestiert, ist die Auffassung, die Hans Georg Kraus seit langem vertreten hat, dass Menschen ohne soziale Beziehungen den Inhalt ihres Lebens verlieren und häufiger krank werden und früher sterben als Menschen in Gemeinschaft. Daraus entstand das Projekt, Häuser zu schaffen, in denen alte Menschen als Mieter selbstständig und eigenverantwortlich leben aber dennoch Gemeinschaft entwickeln können.

„Soziale Projekte in Europa“ realisiert sich auch in der Unterstützung ausländischer Studierender in Deutschland sowie der Initiativen „Afrika Positive e.V.“ und „Corbacher 20“.