Die Georg Kraus Stiftung hat sich im Jahre 2014 neue Richtlinien für die Anlage des Stiftungskapitals gegeben. Die Diskussion ist unter Beteiligung einer Reihe von Fachleuten über längere Zeit geführt worden und hat den Vorstand in zwei Sitzungen ausführlich beschäftigt. In einer anhaltenden Niedrigzins-Phase ist die Anlage von Stiftungskapital ein schwieriges Unterfangen, wie alle Veröffentlichungen dazu belegen und die Vielzahl der Veranstaltungen zu diesem Thema unterstreichen. Die richtige Mischung zu finden, sowohl den Kapitalstock real zu erhalten als auch Erträge aus den Anlagen zu erzielen, ist nicht leicht. Die Georg Kraus Stiftung hat allerdings durch ihre Grundausstattung im Stiftungskapital gegenüber anderen Stiftungen einen großen Vorteil:
Sie ist nicht auf den Finanzmarkt alleine angewiesen. Die Stiftung besitzt Immobilien, sie hat einen Unternehmensanteil, der seit Jahren gute Erträge abwirft, sie hat noch einige Anlagen, die sich im Vergleich zu gegenwärtigen Anlagen sehr gut verzinsen, sie besitzt ein kleines Sicherheitspolster an Edelmetallen, so dass die Anlagerichtlinien ein Portfolio umfassen, das es möglich macht, für den Finanzmarkt-Teil nicht nur langfristige Produkte in den Blick zu nehmen.

Die aktuellen Anlagerichtlinien finden Sie hier: Anlagerichtlinien der Georg Kraus Stiftung